Bank Julius Bär
Mit der Einführung von integrio automatisiert die Bank Julius Bär den Administrations- und Kontrollaufwand. Die Aktualisierung der Stammdaten und Konditionen im Bereich Inducement Management wird weitgehend automatisiert. Die Fondsprovider liefern mittels strukturierten und automatisch verarbeitbaren Templates die Stammdaten und Konditionen regelmässig an das Providermanagement der Bank Julius Bär. Die von den Providern elektronisch angelieferten Daten werden neu in integrio prozessorientert gesammelt, plausibilisiert und automatisiert in die Gebührenmanagementplattform calculo eingelesen.
Erfolgsgeschichte
Unternehmen
Die Ursprünge der Bank Julius Bär (BJB) reichen bis ins Jahr 1890 zurück. Seit mittlerweile bald 125 Jahren betreut und berät die renommierte Schweizer Private-Banking-Gruppe anspruchsvolle Privatkunden und Family Offices rund um den Globus. Heute ist Julius Bär die führende Private-Banking-Gruppe der Schweiz, deren wichtigste operative Gesellschaft die Bank Julius Bär & Co. AG ist.
Inteviewpartner
Interview mit Tobias Weidmann, Leiter Inducement Management, Bank Julius Bär, über die Einführung von integrio zur Automatisierung des Administrations- und Kontrollaufwandes im Vertragsmanagement.
Details
-
Ausgangslage
Das Providermanagement mit dem dazugehörigen Vertragsmanagement und Inducement Management wird durch unterschiedliche Organisationseinheiten innerhalb BJB betrieben. Der Informationsaustausch, Vertragsänderungen, neue Konditionen etc. wurden in den unterschiedlichsten Formaten (Word, Excel, PDF, Mail) ausgetauscht, wobei innerhalb der Organisation die Informationen in einem manuellen Prozess individuell übertragen und aktualisiert wurden.
-
Ziel
Einerseits den Einbezug der Provider bei der Erfassung und Übermittlung der Vertrags- und Konditionendaten sowie die automatisierte Plausibilisierung, Administration und Überwachung der Verträge und Konditionen. Und andererseits Implementieren von klaren Verantwortlichkeiten und Schnittstellen für die Administration und Pflege der Konditionen- und Provider-Verträge sowie nur noch einmalige Erfassung / Prüfung / Administration der Konditionen und Stammdaten mit automatischer Übermittlung der geprüften Mutationen/Daten an das Inducement Management.
-
Lösung
Integrio, die regelbasierte Data Governance Lösung, wird zentrale Lösung für die Prozess- und Workflow für die gesteuerte Prüfung, Plausibilisierung und Übermittlung der Konditionen- und Stammdaten sowie für die Überwachung und Protokollierung der Datenübermittlung.
Lesen Sie hier einen Ausschnitt aus dem Interview mit Tobias Weidmann, Bank Julius Bär.
Wie sind Sie bei der Konzeption und Implementation des Projektes vorgegangen?
Zuerst haben wir die neuen Prozesse und die Verantwortlichkeiten ausgearbeitet. Basierend darauf haben wir dann die Anforderungen spezifiziert. Diese Anforderungen haben wir bezüglich Umsetzbarkeit geprüft, wie beispielsweise die Sicherstellung der Mitarbeit der Provider oder der Möglichkeit zum kontrollierten Import von Konditionen- und Stammdaten in das Retrotool. Danach kam der übliche Projektabwicklungsprozess zur Anwendung.
Welcher Nutzen wird erwartet? Wo sehen Sie die Vorteile?
Die grössten Nutzen sind die Einsparung von personellen Ressourcen dank der Automatisierung und stark vereinfachte Kontrollen, was zu weniger Fehlern führt. Hinzum kommen die wesentlich schnellere Abbildung der Verträge in den Systemen, was dann natürlich wieder zu qualitativ besseren Daten mit kleineren Volatilitäten führt.
Wie gestaltete sich die Zusammenarbeit zwischen der BJB und Sowatec?
Sowatec war sehr offen und stark interessiert an der Umsetzung der neuen Anforderung. Die grosse Stärke von Sowatec ist die technologische Kompetenz. Insbesondere das Herzstück und gleichzeitig der schwierigste Teil, der „kontrollierte Import der Daten“ wurden äusserst innovativ und sehr elegant gelöst. Die Zusammenarbeit war sehr angenehm, es ist ja natürlich auch nicht unser erstes Projekt.

Erfahren Sie mehr über integrio
integrio automatisiert, integriert, visualisiert und überwacht komplexe Geschäfts- und Datenprozesse soweit, dass Sie sich auf die Erledigung nicht repetitiver Aufgaben konzentrieren können.
Erfahren Sie mehr über integrio
integrio automatisiert, integriert, visualisiert und überwacht komplexe Geschäfts- und Datenprozesse soweit, dass Sie sich auf die Erledigung nicht repetitiver Aufgaben konzentrieren können.